Wer an Weihnachten denkt, dem fallen mit Sicherheit dutzende Dinge ein, die einfach dazugehören. Manche Dinge sind kulinarischer Natur, wie beispielsweise die traditionelle Weihnachtsgans oder den Weihnachtskarpfen. Andere Dinge haben eher eine symbolische Bedeutung wie zum Beispiel der gemeinsame Kirchgang vor der Bescherung, der Besuch der Christmette um Mitternacht oder aber das gemeinsame Singen. So hat jede Familie ihre ganz eigene Tradition was das Feiern von Weihnachten anbelangt und dennoch gibt es viel Dinge, weiterlesen

 
 

ist sicherlich ein Erlebnis und zwar im positiven Sinne. Hier wird noch sehr viel Wert auf Tradition und Detailliebe. Dies zeigt sich schon während der Adventszeit. Dominieren hierzulande schon eher bunte Blinklichter, ist Schweden hier bodenständiger. Die Fenster sind hier eher mit Kerzen und Sternen geschmückt. Auch hinsichtlich der Feiertage unterscheidet weiterlesen

 
 

Millionen von Menschen auf unserer Erde kennen kein weißes Weihnachten. In Australien beispielsweise

ist es zur Weihnachtszeit Hochsommer. Kinder müssen auf ihre Geschenke bis zum Morgen des 25. Dezembers warten, denn in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember rutscht der Weihnachtsmann durch den Kamin und stellt die Geschenke unter den Tannenbaum. Erst deutsche Einwanderer haben den Tannenbaum auf dem 5. Kontinent bekannt gemacht, der den traditionellen Mistelzweig verdrängte. Echte Tannenbäume sind in den australischen Häusern aber sehr selten zu sehen, weiterlesen

 
 

Ob es ein echter Tannenbaum, frischgeschlagen aus dem Wald oder ein künstlicher Baum ist, Weihnachtskugeln,

Engel, Wichtel, Feen, Lametta und Lichterkettengehören zur Weihnachtszeit wie der Christkindlmarkt. Festlich beleuchtete Straßen und Gassen und Gebäude, gutes Essen, ein heißer Glühwein, Zuckerwatte und vor allem die Weihnachtsmusik gehören in die Zeit der Freude und Besinnlichkeit. Alte und neue Lieder erklingen auf den Weihnachtsmärkten, in Häusern, Einkaufszentren und selbst in Gaststätten. Viele Menschen lassen sich schöne Weihnachtskonzerte in Konzertsälen weiterlesen

 
 

Für die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit ist kaum die Zeit da. Statt mit Freunden und Bekannten sich zu treffen,

bei einer Tasse Kaffee oder Tee, selbst gebacken Stollen oder Keksen, wird geputzt, dekoriert und gekauft – die Weihnachtszeit nimmt ihren Lauf. Die frühen Abendstunden zu genießen im Kreis der Familie im warmen Schein der Kerzen, leise Weihnachtsmusik zu hören und Kindern einer der tausend Weihnachtsgeschichten oder ein Gedicht vorzulesen, wird von einem Geschäft ins andere gehetzt, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. weiterlesen

 
 

Menschen verbinden mit dem Gedanken an Weihnachten den Duft von frischem Tannengrün, Geschenke für Groß und Klein,

Kerzenschein, Weihnachtslieder und selbst gebackene Plätzchen, das gute Essen und einen steifen Grog an den gemütlichen Abenden in der Vorweihnachtszeit. Langsam rüsten sich die Aussteller für die bevorstehenden Weihnachtsmärkte, auf denen nicht nur ein heißer Glühwein getrunken werden kann, sondern so manches hübsche Weihnachtsgeschenk gefunden wird. Kitsch und Kunst reichen sich die Hand. Unter dem Motto „Weihnachtstraum“ kann in vielen deutschen Städten Weihnachtsflair weiterlesen

 
 

Mit dem Beginn der Adventzeit bereiten sich Kinder und Erwachsene auf das Weihnachtsfest vor

Wohnungen, Häuser, öffentliche Gebäude, Straßen und Plätze werden geschmückt mit Lichterketten, übergroßen Lichtersternen und Lichterengel. Dekorationen wie Engel, Räuchermännchen, geschmückte Tannenbäume und Adventkränze sind in vielen Schaufenstern der Stadt zu finden und strahlen ein weihnachtliches Ambiente aus. weiterlesen

 
 

Viele Weihnachtsgeschichten ranken sich um den Weihnachtsbaum,

davon wird heute noch Kindern aus aller Welt in der Vorweihnachtszeit erzählt, um ihnen die Zeit bis zum Heiligenabend zu verkürzen, bei heißem Kakao und selbst gebackenen Plätzchen vielleicht. Seinen Siegeszug trat der Weihnachtsbaum, Tannenbaum oder auch Christbaum genannt, im 19.Jahrhundert an. Von Deutschland aus verbreitete sich die Tradition zum Weihnachtsfest, einen Tannenbaum im Haus aufzustellen. weiterlesen

 
 

Sicher ein schönes Ziel in der Vorweihnachtszeit….

…. sind die vielen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Berühmt und bekannt sind einige von ihnen, wie der Christkindelmarkt in Augsburg der 1498 erstmals urkundlich erwähnt wurde und auch heute noch durch sein Engelspiel ein Anziehungspunkt nicht nur für die Einheimischen ist. Einen Bummel über den Dortmunder Weihnachtsmarkt, dieses Vergnügen gönnen sich jedes Jahr über 3,6 Millionen nationale und internationale Gäste, die sich den Anblick eines besonders großen Tannenbaums nicht entgehen lassen wollen. weiterlesen

 
 

Andere Länder – andere Sitten, so auch bei dem Weihnachtsfest, doch in allen Ländern in denen das Weihnachtsfest begangen wird steht außer Geschenken

das gute und reichhaltige Essen auf dem Festplan. Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse, Kartoffel, Desserts in tausend Variationen erfreuen die Geschmacksknospen von Jung und Alt. In vielen Ländern ist es Sitte als Weihnachtsmahl ein 12-Gänge-Menü zu zelebrieren, dies erfolgt in Gedenken an die 12 Apostel. Auf Grönland bringt der Weihnachtsmann mit dem Hundeschlitten die Geschenke und auf der festlichen Tafel stehen Delikatessen aus Robben-, Wal- oder Rentierfleisch, geräucherten Heilbutt und Lachs. Zur Weihnachtszeit auf Malta weiterlesen

 

« Vorherige SeiteNächste Seite »